Seelische Gesundheit im Blick 2022 – Veranstaltung der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier
Achtsamkeitsworkshop Gefühle
PRÄSENZTAG und ONLINE / Präsenz in Absprache (Teil II und III)
„Gefühle verstehen…“
Das Spektrum unserer Gefühlswelt ist riesig – positive wie negative Gefühle – und meist fühlen wir uns dem ausgeliefert. Wir wissen oft nicht, wie sie entstehen und wie sie häufig diese große Wirksamkeit entfalten können.
Der Workshop richtet sich an alle, die lernen möchten, die inneren Mechanismen zu erkennen und zu verstehen, um dann besser mit Gefühlen umgehen zu lernen.
Wie wirkt sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Trauer auf Trauernde selbst aus?
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt möchten wir herausfinden, welche Erfahrungen trauernde Menschen mit gesellschaftlichen Sichtweisen gemacht haben, wie sich dies auf sie auswirkt und wie es ihnen aktuell mit ihrer Trauer geht.
Falls Sie innerhalb der letzten 12 Monate ein Elternteil, Geschwister, Kind oder (Ehe)PartnerIn verloren haben, würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie uns im Rahmen dieser Studie einige Fragen zu Ihren persönlichen Erfahrungen beantworten. Selbstverständlich können andere Verluste ebenso schmerzlich sein. Da es für unsere Fragestellung wichtig ist, dass wir uns auf einen möglichst klar definierten Personenkreis beziehen, möchten wir Sie bitten, nur teilzunehmen, wenn diese Bedingung auf Sie zutrifft.
Die Umfrage wird etwa 20 Minuten dauern. Sie findet ausschließlich online statt und ist vollkommen anonym. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie dabei, die Erfahrungen der Betroffenen einzubringen und langfristig die Unterstützung von Trauernden zu verbessern.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfügung: berit.telaar@ku.de
Wir bedanken uns schon im Voraus herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Trauerbegleitung in Coronazeiten
Folgende Mitglieder unseres TrauerNetzwerk Trier sind auch in diesen besonderen Zeiten allen Rat- und Gesprächssuchenden ein Ansprechpartner in der Trauer:
Maria Knebel
Leiterin des Teams der Trauerbegleitung der Katholischen Familienbildungstätte Trier und des Lebenscafes
Sie erreichen Frau Knebel telefonisch unter 06502-4041312
(es kann gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden)
oder per E-Mail: mariaknebel@gmx.de
Weitere Informationen zur FBS finden Sie unter www.fbs-trier.de
Jennifer Otte
Ansprechpartnerin im Besonderen für junge Erwachsene
Sie erreichen Frau Otte unter Tel: 0152-03229749
oder per Mail: hallo@jenniferotte.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.jenniferotte.de
Ingrid Stork
Ansprechpartnerin im Besonderen für Familien
Sie erreichen Frau Stork unter Tel: 0151-28835024
oder per Mail: ingrid@stork-trauerbegleitung.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.stork-trauerbegleitung.de
Jennifer Otte und Ingrid Stork bieten auch Gespräche per Videokonferenz an.
Weitere Informationen und Angebote finden Sie auch auf www.bistum-trier.de und www.bestatter.de
Labyrinth „Trost im Park finden“
Raum für Leben
entdecken – erinnern – verändern
Eine Lang – Zeit – Installation des TrauerNetzwerk Trier in Kooperation mit dem Schönstattzentrum, der KEB Trier und der Katholischen Familienbildungsstätte Trier im Park des Schönstattzentrum, Reckingstraße 5, 54295 Trier
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr


Zum Jahrestag gedenken wir den Opfern, denken an die Angehörigen, die Verletzten, die Hilfskräfte und an Alle, die die Amokfahrt am am 1. Dezember 2020 in der Trier erleben mussten
Wir wünschen Allen weiterhin viel Kraft, um mit dem Verlust und dem Erlebten umzugehen.
Das TrauerNetzwerk Trier steht allen Menschen mit seinen Angeboten zur Verfügung.