Zum Inhalt springen

Ökumenischer Wortgottesdienst mit anschließender Beisetzung in Trier

Das Team der Seelsorge des Mutterhaus Trier lädt für Mittwoch, 29.11.23 um 11:00 Uhr trauernde Eltern, Familien und Freunde zum ökumenischen Wortgottesdienst für verstorbene Kinder nach St. Matthias ein.

Kinder unter 500g, die zwischen Ende November 2022 und Anfang November 2023 tot geboren wurden, werden im Anschluss gemeinsam im Kindergemeinschaftsgrab auf dem angrenzenden Friedhof beigesetzt.

Alle die sich mit den Trauernden verbunden fühlen, sind herzlich zum Gottesdienst in der Kirche und den Friedhof eingeladen

Verantwortlich: Team der Seelsorge im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Trier

Workshop zum Weltweiten Kerzenleuchten für verstorbene Kinder

Der internationale Gedenktag lenkt alljährlich gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf das schwere Schicksal, den frühen Verlust eines Kindes erleben zu müssen. Im Zeichen aller verstorbenen Kinder symbolisiert der Worldwide Candelightning Day die Trauer, die Angehörige tagtäglich spüren.

Im Gedenken an jedes dieser Kinder und seiner Angehörigen werden Menschen weltweit am Abend des zweiten Sonntags, im Dezember um 19 Uhr Ortszeit, Kerzen in ein gut sichtbares Fenster ihres Zuhauses stellen. Die Lichter der vielen Kerzen auf der ganzen Erde, welche symbolisch für die verstorbenen Kinder leuchten, ergeben ein Licht, das einen ganzen Tag lang um die Erde wandert. Es soll uns daran erinnern, dass das Licht jedes einzelnen Kindes für immer scheint.

Am Sonntag, 10.12.2023 stellt uns Bestattungshaus Loch sein „Café der Erinnerung“ in Trier Nord zu Verfügung. Wir starten ab 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und nehmen uns Zeit bis ca. 13:00 Uhr in ganz nestwarmer Atmosphäre gemeinsam Kerzen gestalten, die wir am Abend um 19 Uhr in den Fenstern unserer Heime erleuchten lassen.
Wenn man nicht vor Ort dabei sein kann, gibt es die Möglichkeit zum virtuellen Kerzenleuchten um 18 Uhr  – Anmeldung unter „nestwärme erleben“ hier: www.nestwaerme.org/freizeit/

Sollte jemand im Laufe unseres Zusammenseins das Bedürfnis nach einem persönlichen Gespräch oder einer kleinen „Auszeit“ haben, stehen uns auch dafür atmosphärisch schön gestaltete Nebenräume zur Verfügung.

Um Anmeldung (genaue Angabe der Personenanzahl) bitten wir unter folgendem Link, bis zum 01.12.2023, damit wir den Materialeinkauf planen können.

Verantwortlich: nestwärme e.V. Deutschland

Weitere Informationen finden Sie hier.

TROSTGARTEN – ein Garten auf dem Friedhof St. Matthias in Trier

Trostgarten St.Matthias

Dem Alltag entfliehen, zur Ruhe kommen in der Natur, Trost erfahren und das Leben neu entdecken viele Menschen, die einen Verlust erlitten haben oder eine belastende Situation erleben, sehnen sich nach solchen Erfahrungen. Der Trostgarten St. Matthias möchte dafür den Raum bieten. Er wurde auf dem Friedhof St. Matthias angelegt.

Ein Ort der Geborgenheit für trauernde und trostsuchende Menschen

Entwickelt wurde der Trostgarten von trauererfahrenen Menschen, die den Garten nach den Bedürfnissen Trauernder entworfen haben. Er steht allen Menschen offen.
Der Trostgarten bietet auch Gruppen die Möglichkeit, sich den Themen „Verlust, Tod und Trauer“ anzunähern.

Der Trostgarten – Raum für die Sinne:
Windrascheln in hohen Gräsern, bunte Blumen, duftende Kräuter und schmackhafte Früchte sprechen die Sinne an.  So ermöglicht die Natur, wieder zu sich selbst zu finden und das Leben neu zu entdecken.

Der Trostgarten – Raum für innere Ruhe:
Geschützte Bänke laden ein, sich zurückzuziehen und auszuruhen oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Garten verteilte Impulse wecken Dankbarkeit und Hoffnung.

Der Trostgarten – Raum für das Leben:
Ein Schattenbereich mit Bäumen symbolisiert dunklere Zeiten, ein Sonnenbereich lenkt den Blick auf hellere Zeiten. Die Symbolik des Gartens lädt sowohl Einzelne als auch Gruppen dazu ein, sich mit Verlust, Tod, und Trauer auseinanderzusetzen. Solidarität und Trost können dann mutiger in unserer Gesellschaft gelebt werden.

St. Matthias, Matthiasstraße 79, 54290 Trier
Der Friedhof befindet sich links neben der Matthiasbasilika, der Trostgarten ist im hinteren Teil des Friedhofs.
Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Marie-Luise Burg, Telefon: 0651 99 30 794, marie-luise.burg@bgv-trier.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie wirkt sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Trauer auf Trauernde selbst aus?

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt möchten wir herausfinden, welche Erfahrungen trauernde Menschen mit gesellschaftlichen Sichtweisen gemacht haben, wie sich dies auf sie auswirkt und wie es ihnen aktuell mit ihrer Trauer geht.

Falls Sie innerhalb der letzten 12 Monate ein Elternteil, Geschwister, Kind oder (Ehe)PartnerIn verloren haben, würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie uns im Rahmen dieser Studie einige Fragen zu Ihren persönlichen Erfahrungen beantworten. Selbstverständlich können andere Verluste ebenso schmerzlich sein. Da es für unsere Fragestellung wichtig ist, dass wir uns auf einen möglichst klar definierten Personenkreis beziehen, möchten wir Sie bitten, nur teilzunehmen, wenn diese Bedingung auf Sie zutrifft.

Die Umfrage wird etwa 20 Minuten dauern. Sie findet ausschließlich online statt und ist vollkommen anonym. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie dabei, die Erfahrungen der Betroffenen einzubringen und langfristig die Unterstützung von Trauernden zu verbessern.

Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage und erhalten dort auch nochmal mehr Informationen zur Teilnahme zum Datenschutz.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfügung: berit.telaar@ku.de

Wir bedanken uns schon im Voraus herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Trauerbegleitung in Coronazeiten und auch danach

Folgende Mitglieder unseres TrauerNetzwerk Trier sind allen Rat- und Gesprächssuchenden ein Ansprechpartner in der Trauer:

Maria Knebel
Leiterin des Teams der Trauerbegleitung der Katholischen Familienbildungstätte Trier und des Lebenscafes
Sie erreichen Frau Knebel telefonisch unter 06502-4041312
(es kann gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden)
oder per E-Mail: mariaknebel@gmx.de
Weitere Informationen zur FBS finden Sie unter www.fbs-trier.de

Jennifer Otte    
Ansprechpartnerin im Besonderen für junge Erwachsene
Sie erreichen Frau Otte unter Tel: 0152-03229749

oder per Mail: hallo@jenniferotte.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.jenniferotte.de

Ingrid Stork 
Ansprechpartnerin im Besonderen für Familien 
Sie erreichen Frau Stork unter Tel: 0151-28835024 
oder per Mail: ingrid@stork-trauerbegleitung.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.stork-trauerbegleitung.de

Jennifer Otte und Ingrid Stork bieten auch Gespräche per Videokonferenz an.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auch auf www.bistum-trier.de und www.bestatter.de

Labyrinth „Trost im Park finden“

Raum für Leben
entdecken – erinnern – verändern

Eine Lang – Zeit – Installation des TrauerNetzwerk Trier in Kooperation mit dem Schönstattzentrum, der KEB Trier und der Katholischen Familienbildungsstätte Trier im Park des Schönstattzentrum, Reckingstraße 5, 54295 Trier

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr

Artikel aus dem Paulinus Nummer 44 vom 31.10.2021
Wir gedenken den Opfern, denken an die Angehörigen, die Verletzten, die Hilfskräfte und an Alle, die die Amokfahrt am am 1. Dezember 2020 in der Trier erleben mussten.
Wir wünschen Allen weiterhin viel Kraft, um mit dem Verlust und dem Erlebten umzugehen.

Das TrauerNetzwerk Trier steht allen Menschen mit seinen Angeboten zur Verfügung.

Hier steht ein link zur Reportage des SWR von 2021 „Die Amokfahrt von Trier – wie weiterleben mit dem Trauma“ zur Verfügung.
 

Hier ein link zur Reportage des SWR von 2022 „Amokfahrt in Trier beschäftigt auch zwei Jahre später noch Betroffene“.

Bitte beachten: Die Filme dürfen angesehen werden, ein Herunterladen der Videos und anschließendes Bereitstellen auf eigenen Webseiten, Youtube oder anderen Plattformen ist nicht gestattet.
 

 
Den Flyer des TrauerNetzwerk Trier finden Sie hier