Zum Inhalt springen

Themenabend „Immerfort“ – Für Eltern, die ein Kind betrauern

„Immerfort“ Ein Abend für Gedanken über das Vermissen, an dem die Sehnsucht Platz haben darf und von der Liebe erzählt werden kann.

Immerfort ist sie da: Ihre Trauer.
Immerfort bleibt sie da: Ihre Liebe zu Ihrem verstorbenen Kind.

Unter Anleitung können Sie mit anderen ins Gespräch kommen, die das selbe Schicksal erlebt haben. An diesem Abend erhalten Sie Impulse und Informationen über Trauer und können Ihre Verbindung zu Ihrem Kind mithilfe von kreativen Möglichkeiten ausdrücken.

Referentinnen: Ingrid Stork und Jenna Lehnertz

Anmeldung unter: kontakt@stiller-stern-trier.de

NEU: Yoga – für trauernde Eltern

Jeden 2. Mittwoch im Monat von 19:00 -20:00 Uhr, Max-Planck-Straße 23, 54296 Trier
Mit Yoga durch dunkle Zeiten … erlernen – erleben – leben

Yoga will uns auf so vielen verschiedenen Ebenen ein Wegbegleiter, Berater und zugleich Freund sein. Wir üben, den Einklang zwischen Körper-Geist-und Seele wieder herzustellen, um ganz im gegenwärtigen Moment anzukommen. Yoga bietet eine Oase der Ruhe, der Erholung, einen physischen und mentalen Halt, eine Quelle der Kraft.
Mithilfe von sanften Yogastellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation, die sich den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer anpasst, kommen wir in einem freundlichen, geschützten, hellen Raum zusammen.
Im Anschluss bietet sich – bei einer gemütlichen Tasse Tee –  auch die Möglichkeit des Austauschs an.

Geleitet werden die Abende von Ruth Schmitz-Proß. Sie ist zertifizierte Yogalehrerin

Start ist am 12. April 2023.

Anmeldung und Informationen unter: kontakt@stiller-stern-trier.de

Projekt „Seelische Gesundheit im Blick“ 2023

Bild

Das Workshop- und Vortragsprogramm zur „Seelischen Gesundheit im Blick“ der SEKIS Trier wurde im Januar gestartet. Es werden vielfältige Veranstaltungen online, in Trier und auch in den umliegenden Landkreisen stattfinden.

Präsenz-Workshop:
„Schreibwerkstatt – Zum Schreiben ermutigen“

Stift und Papier können uns einen tieferen Zugang zu unserer Gefühls- und Gedankenwelt eröffnen, als wir es im Alltag oft erfahren.

Dieser Workshop will dazu ermutigen, sich in den eigenen Texten einen sicheren Raum für alle Gefühle und Gedanken zu schaffen. Mit verschiedenen Schreibanregungen und Impulsen sind Sie dazu eingeladen, sich im Schreiben selbst zu begegnen.

Referentin: Jennifer Otte, Pädagogin und Trauerbegleiterin
Termine: Sa., 15.04. und 29.04.2023, jeweils von 10.00 –13.00 Uhr 
Ort: SEKIS Trier, Gartenfeldstraße 22, 54295 Trier

Wie wirkt sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Trauer auf Trauernde selbst aus?

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt möchten wir herausfinden, welche Erfahrungen trauernde Menschen mit gesellschaftlichen Sichtweisen gemacht haben, wie sich dies auf sie auswirkt und wie es ihnen aktuell mit ihrer Trauer geht.

Falls Sie innerhalb der letzten 12 Monate ein Elternteil, Geschwister, Kind oder (Ehe)PartnerIn verloren haben, würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie uns im Rahmen dieser Studie einige Fragen zu Ihren persönlichen Erfahrungen beantworten. Selbstverständlich können andere Verluste ebenso schmerzlich sein. Da es für unsere Fragestellung wichtig ist, dass wir uns auf einen möglichst klar definierten Personenkreis beziehen, möchten wir Sie bitten, nur teilzunehmen, wenn diese Bedingung auf Sie zutrifft.

Die Umfrage wird etwa 20 Minuten dauern. Sie findet ausschließlich online statt und ist vollkommen anonym. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie dabei, die Erfahrungen der Betroffenen einzubringen und langfristig die Unterstützung von Trauernden zu verbessern.

Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage und erhalten dort auch nochmal mehr Informationen zur Teilnahme zum Datenschutz.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfügung: berit.telaar@ku.de

Wir bedanken uns schon im Voraus herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Trauerbegleitung in Coronazeiten und auch danach

Folgende Mitglieder unseres TrauerNetzwerk Trier sind allen Rat- und Gesprächssuchenden ein Ansprechpartner in der Trauer:

Maria Knebel
Leiterin des Teams der Trauerbegleitung der Katholischen Familienbildungstätte Trier und des Lebenscafes
Sie erreichen Frau Knebel telefonisch unter 06502-4041312
(es kann gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden)
oder per E-Mail: mariaknebel@gmx.de
Weitere Informationen zur FBS finden Sie unter www.fbs-trier.de

Jennifer Otte    
Ansprechpartnerin im Besonderen für junge Erwachsene
Sie erreichen Frau Otte unter Tel: 0152-03229749

oder per Mail: hallo@jenniferotte.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.jenniferotte.de

Ingrid Stork 
Ansprechpartnerin im Besonderen für Familien 
Sie erreichen Frau Stork unter Tel: 0151-28835024 
oder per Mail: ingrid@stork-trauerbegleitung.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.stork-trauerbegleitung.de

Jennifer Otte und Ingrid Stork bieten auch Gespräche per Videokonferenz an.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auch auf www.bistum-trier.de und www.bestatter.de

Labyrinth „Trost im Park finden“

Raum für Leben
entdecken – erinnern – verändern

Eine Lang – Zeit – Installation des TrauerNetzwerk Trier in Kooperation mit dem Schönstattzentrum, der KEB Trier und der Katholischen Familienbildungsstätte Trier im Park des Schönstattzentrum, Reckingstraße 5, 54295 Trier

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr

Artikel aus dem Paulinus Nummer 44 vom 31.10.2021
Wir gedenken den Opfern, denken an die Angehörigen, die Verletzten, die Hilfskräfte und an Alle, die die Amokfahrt am am 1. Dezember 2020 in der Trier erleben mussten.
Wir wünschen Allen weiterhin viel Kraft, um mit dem Verlust und dem Erlebten umzugehen.

Das TrauerNetzwerk Trier steht allen Menschen mit seinen Angeboten zur Verfügung.

Hier steht ein link zur Reportage des SWR von 2021 „Die Amokfahrt von Trier – wie weiterleben mit dem Trauma“ zur Verfügung.
 

Hier ein link zur Reportage des SWR von 2022 „Amokfahrt in Trier beschäftigt auch zwei Jahre später noch Betroffene“.

Bitte beachten: Die Filme dürfen angesehen werden, ein Herunterladen der Videos und anschließendes Bereitstellen auf eigenen Webseiten, Youtube oder anderen Plattformen ist nicht gestattet.
 

 
Den Flyer des TrauerNetzwerk Trier finden Sie hier