Zum Inhalt springen

Lacrima Trauer-Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trier

Lacrima Trauerausbildung für Ehrenamtliche

Termine in 2025: 
04.04. von 17 bis 21 Uhr
05.04. und 06.04. von 10 bis 17 Uhr
17.05. und 18.05. von 10 bis 17 Uhr
14.06. und 15.06. von 10 bis 17 Uhr

weitere Informationen und Anmeldung:
Margret Henn
0174 2446983
0651 27090329
margret.henn@johanniter.de

Hermeskeil-Abtei

Kapelle seit November 2023 Erinnerungskirche

In der Erinnerungskirche in Abtei kann an geliebte Menschen erinnert werden. In einem Regal, (eine umgebaute Kirchenbank aus der Abteier Kapelle) können Gegenstände gestellt werden, die an Verstorbene erinnern. Gerne kann auch eine Karte ausgefüllt werden, die beschreibt, was mich mit dem Gegenstand und dem Verstorbenen verbindet.
Das Regal ist mit ganz unterschiedlichen Gegenständen bestückt, eine Marienstatur, ein gebastelter Stern, ein Suppenteller, eine Videokassette.
Auch können an bunte Korkwaben Totenzettel angeheftet werden.
Dieses Regal lädt alle ein, sich an Verstorbene zu erinnern, die weit weg beerdigt sind, das Grab schon aufgelöst ist, anonym bestattet wurden oder diese Art der Erinnerung, auch für Kinder, handgreiflicher ist.
 
Die Erinnerungskirche ist jeden Sonntag von 10-16 Uhr geöffnet.
 
Natürlich lädt die Kirche auch zum Gebet und zum Entzünden von Kerzen ein.
 

Ort: Kapelle „Maria Königin des Friedens“, Kapellenstraße 17, 54411 Hermeskeil-Abtei
Verantwortlich: Dorothee Kupczik, Mitglied im Leitungsteam Pastoraler Raum Hermeskeil, dorothee.kupczik@bistum-trier.de, 0175 1176472

weitere Informationen finden Sie hier

Presseartikel des Paulinusblatt

Kinder trauern auch und Kinder trauern anders


Anlässlich des HOSPIZTAGES 2023 in Trier wurde ein Film gezeigt.

Sehen Sie selbst: Kinder sprechen über Tod und Trauer.

Eine Fortbildungsveranstaltung des Referats für Bildung, Kommunikation und Medien im Kirchenkreis Trier widmete sich 2013 diesem Thema. Hierzu entstand dieser Film. Die Aufnahmen sind in der Kindertagesstätte Christuskirche in Trier entstanden.

 

Trier

TROSTGARTEN – ein Garten auf dem Friedhof St. Matthias in Trier

Trostgarten St.Matthias

Dem Alltag entfliehen, zur Ruhe kommen in der Natur, Trost erfahren und das Leben neu entdecken viele Menschen, die einen Verlust erlitten haben oder eine belastende Situation erleben, sehnen sich nach solchen Erfahrungen. Der Trostgarten St. Matthias möchte dafür den Raum bieten. Er wurde auf dem Friedhof St. Matthias angelegt.

Ein Ort der Geborgenheit für trauernde und trostsuchende Menschen

Entwickelt wurde der Trostgarten von trauererfahrenen Menschen, die den Garten nach den Bedürfnissen Trauernder entworfen haben. Er steht allen Menschen offen.
Der Trostgarten bietet auch Gruppen die Möglichkeit, sich den Themen „Verlust, Tod und Trauer“ anzunähern.

Der Trostgarten – Raum für die Sinne:
Windrascheln in hohen Gräsern, bunte Blumen, duftende Kräuter und schmackhafte Früchte sprechen die Sinne an.  So ermöglicht die Natur, wieder zu sich selbst zu finden und das Leben neu zu entdecken.

Der Trostgarten – Raum für innere Ruhe:
Geschützte Bänke laden ein, sich zurückzuziehen und auszuruhen oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Garten verteilte Impulse wecken Dankbarkeit und Hoffnung.

Der Trostgarten – Raum für das Leben:
Ein Schattenbereich mit Bäumen symbolisiert dunklere Zeiten, ein Sonnenbereich lenkt den Blick auf hellere Zeiten. Die Symbolik des Gartens lädt sowohl Einzelne als auch Gruppen dazu ein, sich mit Verlust, Tod, und Trauer auseinanderzusetzen. Solidarität und Trost können dann mutiger in unserer Gesellschaft gelebt werden.

St. Matthias, Matthiasstraße 79, 54290 Trier
Der Friedhof befindet sich links neben der Matthiasbasilika, der Trostgarten ist im hinteren Teil des Friedhofs.
Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Marie-Luise Burg, Telefon: 0651 99 30 794, marie-luise.burg@bgv-trier.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Labyrinth „Trost im Park finden“ – wird demnächst wieder für Besucher hergerichtet

Raum für Leben
entdecken – erinnern – verändern

Eine Lang – Zeit – Installation des TrauerNetzwerk Trier in Kooperation mit dem Schönstattzentrum, der KEB Trier und der Katholischen Familienbildungsstätte Trier im Park des Schönstattzentrum, Reckingstraße 5, 54295 Trier

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr

Artikel aus dem Paulinus Nummer 44 vom 31.10.2021

 
Den Flyer des TrauerNetzwerk Trier finden Sie hier